Schiffsquadrant

- diente zur Positionsbestimmung durch die Ermittlung des Höhenwinkels der Gestirne.

Geschichte

- um 1450 Einführung der ersten Schiffsquadranten

Aufbau

- ein Viertelkreis einer Scheibe

- mit einer Skala versehen - mit einer Winkelbeschriftung

- von der Spitze der Skala hing eine Schnur mit einem Gewicht herunter

Funktion

- die rechte gerade Kante wurde auf das Himmelsobjekt ausgerichtet

Der entsprechende Winkel konnte so von der Position des Gewichtes von der Skala abgelesen werden

Mauerquadrant

Auf Grund seiner Größe und seiner festen Lage erreichte man mit dem Mauerquadranten eine höhere Messgenauigkeit.

Der Mauerquadrant war an einer genau nach Süden ausgerichteten Mauer befestigt.

- die Ausrichtung auf das Himmelsobjekt erfolgte mittels einer Zielvorrichtung

- mobilere Varianten des Mauerquadranten waren auf einem fahrbaren Stativ befestigt.



 

© 2023 Nautisches.com