GPS

GPS = Global Positioning System ( frühere Bezeichnung Navstar )

  • entwickelt vom US – Militär
  • offizielle Zulassung für die Schifffahrt 1994

Es wird garantiert, daß GPS immer 24 Stunden verfügbar ist. Die Genauigkeit liegt bei 10 – 25 Meter in 95% der Fälle.  

Aufbau GPS

  • zum GPS gehören 24 Satelliten
  • 6 feste Umlaufbahnen in 20200km Höhe
  • die Satelliten senden Funksignale

Die Angabe des Standorts erfolgt im geographischem Koordinatensystem.

  • Grundlage ist das World Geodetic System 1984 Abkürzung = WGS 84

Die Seekarten sind heute überwiegend alle auf WGS 84 erstellt.

Funktion GPS

GPS = Laufzeitmessung  ( Satellit) Sender -> Empfänger(GPS-Empfänger)

  • Satellit ausgestattet mit einer Atomuhr
  • GPS – Empfänger mit Quarzuhr, die ständig einen Abgleich mit der Atomuhr im Satelliten vornimmt

Laufzeitmessung = wie lange braucht das Signal vom Sender zum Empfänger =wie groß ist der Abstand zum Satellit?

3 Signale = 3 Satelliten sind notwendig um einen Standort zu berechnen.  

Nachteil von GPS

  • Abhängigkeit von den USA

Bei veränderter Sicherheitslage der USA kann die Genauigkeit von GPS verändert werden.

  • eine Information der USA an die zuständigen Stellen würde rechtzeitig erfolgen  

 

Alternative = Galileo



 

© 2023 Nautisches.com