Die Angabe des Standorts erfolgt im geographischem Koordinatensystem.
Die Seekarten sind heute überwiegend alle auf WGS 84 erstellt.
GPS = Laufzeitmessung ( Satellit) Sender -> Empfänger(GPS-Empfänger)
Laufzeitmessung = wie lange braucht das Signal vom Sender zum Empfänger =wie groß ist der Abstand zum Satellit?
3 Signale = 3 Satelliten sind notwendig um einen Standort zu berechnen.
Bei veränderter Sicherheitslage der USA kann die Genauigkeit von GPS verändert werden.
Alternative = Galileo
© 2023 Nautisches.com