Auf der hohen See brauchen wir keine Führerscheine.
Es gibt auch keine Institution, wie eine Wasserschutzpolizei, die so etwas kontrollieren würde. Trotzdem ist die hohe See kein rechtsleerer Raum.
Es gilt das Recht des Flaggenstaates ! Einen Sporbootführerschein brauchen wir für die Hoheitsgebiete, also für den Küsten nahen Bereich.
Denn irgendwann müssen wir an Land und wenn es nur zum Bunkern ist, weil uns das Bier an Bord ausgegangen ist.
In Deutschland gibt es einen Sportbootführerschein-See ( SBF-See ) für den Küstenbereich und Sportbootführerscheine ( SBF-Binnen ) für den Binnenbereich.
Beides sind völlig getrennte Seegebiete und kein Sporbootführerschein schließt den anderen ein.
Wer folglich im Binnen- und im Seebereich unterwegs ist braucht auch beide ! Der Schiffführer muß im Besitz eines Sportbootführerscheines sein, sofern die Yacht bestimmte Merkmale erfüllt.
Mein Tipp : Wer den SBF-Binnen unter Motor und den SBF-See erwerben möchte kann sich von der Fahrprüfung beim SBF-Binnen befreien lassen !
Vorausgesetzt er erwirbt zuerst den SBF-See ! Dann reicht ein kuzer Brief an den Prüfungsausschuss aus mit dem Hinweis, dass man im Besitz eines SBF-See ist und fügt diesem Schreiben eine Kopie vom SBF-See bei.
Hintergrund : Der SBF-See wird behördlich als "höherwertig" angesehen . Er schliesst aber nicht den SBF-Binnen unter Motor ein !
Heinz Rose
--
Basisfragen
Spezifische Fragen See
Prüfungsfragebögen
© 2023 Nautisches.com